Bevollmächtigter vs. Verwaltungsrat: Klärung der Rollen in Schweizer Unternehmensstrukturen
2025-06-04 20:22
Bevollmächtigter vs. Verwaltungsrat: Klärung der Rollen in Schweizer Unternehmensstrukturen
Die Navigation durch die Schweizer Unternehmensstrukturen erfordert ein klares Verständnis der Rollen von Bevollmächtigten und Verwaltungsräten. Jeder spielt eine entscheidende Rolle in den Abläufen und der Governance des Unternehmens mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und rechtlichen Auswirkungen.
Vergleichsübersicht: Bevollmächtigter und Verwaltungsrat
Bevollmächtigter:
●Funktion: Handelt im Namen des Unternehmens innerhalb der Grenzen seiner Befugnisse. ●Umfang: Bearbeitet typischerweise operative Angelegenheiten und vertragliche Verpflichtungen. ●Eintragung: Muss im Schweizer Handelsregister eingetragen sein.
Verwaltungsrat:
●Funktion: Bietet strategische Aufsicht und stellt die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards sicher. ●Umfang: Beteiligt an hochrangigen Entscheidungen und der Festlegung von Richtlinien, wie inArtikel 716a des Schweizer Obligationenrechts detailliert. ●Eintragung: Ebenfalls im Schweizer Handelsregister eingetragen.
📌 Einhaltung des Schweizer Rechts sicherstellen
Um den Schweizer Vorschriften zu entsprechen, müssen Unternehmen mindestens eine in der Schweiz ansässige Person mit Vertretungsbefugnis ernennen. Diese Rolle kann entweder von einem Verwaltungsrat oder einem Bevollmächtigten erfüllt werden, wie inArtikel 718 des Schweizer Obligationenrechts festgelegt.