Von der Schweiz in die EU: So registrieren Sie eine europäische Marke
2025-07-17 16:07
Europäische Markenanmeldung – Schützen Sie Ihre Marke über die Schweiz hinaus
Die Schweiz genießt weltweit einen exzellenten Ruf für Rechtssicherheit und Innovationskraft – perfekte Voraussetzungen, um ein Unternehmen zu gründen und zu skalieren. Doch wer über die Landesgrenzen hinaus agiert, insbesondere in der Europäischen Union, sollte sicherstellen, dass auch der Markenschutz international greift.
Über das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) können Schweizer Unternehmen und Privatpersonen eine europäische Marke (EUTM) anmelden und damit automatischen Schutz in allen 27 EU-Mitgliedstaaten erhalten. Bei DomizilAdresse unterstützen wir Unternehmer dabei, diesen Schritt in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.
Können Schweizer Unternehmen eine EU-Marke anmelden?
Ja. Auch Unternehmen außerhalb der EU – wie Schweizer Firmen – können problemlos eine europäische Marke beantragen. Voraussetzung ist lediglich die Benennung eines rechtlichen Vertreters mit Sitz in der EU, z. B. ein Markenanwalt.
Viele Unternehmen koordinieren ihre Schweizer Rechtskonformität über DomizilAdresse, während wir über unser Netzwerk qualifizierte Vertreter in der EU bereitstellen. Diese Lösung ist besonders sinnvoll, wenn Sie bereits unsere Geschäftsadresse in der Schweiz nutzen oder einen Verwaltungsrat mit Schweizer Wohnsitz benötigen, um sowohl national als auch international rechtskonform zu bleiben.
So funktioniert der Anmeldeprozess
Der erste Schritt ist eine Markenrecherche in der EUIPO-Datenbank, um sicherzustellen, dass Ihr Markenname, Logo oder Slogan noch verfügbar ist. Danach wird die Anmeldung vorbereitet, einschließlich der Auswahl der richtigen Nizza-Klassen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen.
Nach dem Einreichen prüft das EUIPO die Anmeldung und veröffentlicht sie im EU-Markenblatt. Erfolgt innerhalb der dreimonatigen Einspruchsfrist kein Widerspruch, wird die Marke offiziell eingetragen und gilt in allen EU-Staaten.
In der Regel dauert das Verfahren 4 bis 6 Monate, sofern keine rechtlichen Einwände erhoben werden.
Kosten und Gültigkeit
Die Grundgebühr beträgt 850 € für die erste Klasse, 50 € für die zweite Klasse und 150 € für jede weitere Klasse. Nach der Eintragung ist die Marke 10 Jahre gültig und kann unbegrenzt verlängert werden.
Schweizer Marke als Grundlage nutzen
Falls Sie bereits eine in der Schweiz registrierte Marke besitzen, können Sie beim EUIPO eine Priorität geltend machen – vorausgesetzt, die EU-Anmeldung erfolgt innerhalb von sechs Monaten nach der Schweizer Registrierung. Dadurch wird das ursprüngliche Schweizer Anmeldedatum auf die EU-Marke übertragen, was in schnelllebigen Branchen einen entscheidenden Vorteil bieten kann.