Steuerdruck in Deutschland steigt – Reform schafft mehr Probleme als Lösungen
Die Gewerbesteuerreform 2025 sorgt in Deutschland für Unmut. Unternehmen sehen sich mit noch mehr Bürokratie, höheren Kosten und wachsender Unsicherheit konfrontiert. Die wichtigsten Kritikpunkte:
● Wachsende Komplexität: Neue Anforderungen an die Kürzung bei gleichzeitiger Grundsteuerreform erschweren die Buchhaltung.
● Ungerechte Hebesätze: Kommunen wie Mainz erhöhen die Gewerbesteuer – die Steuerbelastung hängt weiterhin stark vom Firmensitz ab.
● Hinzurechnungen bleiben bestehen: Unternehmen zahlen weiter auf Mieten, Zinsen und Lizenzen – ein Systemfehler.
● Keine strukturelle Lösung: Die Reform löst keine Grundprobleme, sondern zementiert regionale Ungleichheiten.
Für viele Firmen ergibt sich daraus die logische Frage: Warum nicht in einen stabileren und unternehmerfreundlicheren Raum wechseln?
Die Schweiz als Lösung – stabile Steuern, klare Strukturen
Ein Domizil in der Schweiz bietet die perfekte Antwort auf die wachsenden Herausforderungen im deutschen Steuerwesen:
● Tiefere effektive Unternehmenssteuern (je nach Kanton bereits ab 11–13 %)
● Keine kommunalen Hebesätze – damit echte Planungssicherheit für Unternehmer
● Standorte wie Zug oder Herisau mit solider Infrastruktur und internationalem Ruf
● Steuerstabilität ohne Reformchaos
● Starke Außenwirkung und bessere Bankenzugänge bei einer Schweizer Adresse
📌 Bei Domiziladresse.ch bieten wir Domizile in Zug, Baar und Herisau – mit oder ohne c/o, inklusive Postweiterleitung, Verwaltungsrat und Buchhaltung. Schnell, zuverlässig und individuell.
Kontaktblock
Kontaktieren Sie uns:
Website: https://domiziladresse.ch
Telefon: +41 44 688 04 14
E-Mail: info@domiziladresse.ch
Adresse: Chamerstrasse 176, 6300 Zug, Schweiz